ZRM® auf der Alp (Grundkurs)
Persönliche Ressourcen clever einsetzen
Im dreitägigen Grundkurs mit dem Zürcher Ressourcen Modell® entdeckst Du - angeleitet von einer erfahrenen ZRM® Trainerin - deine bewussten und unbewussten Bedürfnisse. In einer cleveren Abfolge von Impulsreferaten, Gruppen- und Einzelarbeitsphasen wirst du deine Bedürfnisse synchronisieren und daraus eine Vielzahl von persönlichen Ressourcen aufbauen. Diese Ressourcen sind kognitiver, emotionaler und körperlicher Natur, denn wir wollen möglichst ganzheitlich und auch lustvoll trainieren, in schwierigen Situationen das zu tun, was wir wirklich wollen!
Der Kurs findet im abgelegenen Urner Isenthal statt. Er bietet die Gelegenheit, die Symbolkraft der Bergwelt aktiv als Inspirationsquelle zu nutzen. Eine für alle Teilnehmenden genüssliche Bergtour mit viel Weitsicht rundet das Seminar ab.
Dein Nutzen:
Eigene bewusste und unbewusste Bedürfnisse wahrnehmen
Selbstkongruente Ziele entwickeln und diese in Handlung umsetzen
Lernen, auch in schwierigen Situationen das zu tun, was du wirklich willst
Geführte Wanderung mit Sicht in die Urner und Berner Alpen und ins Mittelland geniessen
Die Symbolkraft der Natur für diverse Seminarinhalte nutzen
Die bewährte Methode des Zürcher Ressourcen Modells kennen und umsetzen lernen
Das Zürcher Ressourcen Modell® wurde in den 1990er Jahren an der Universität Zürich von Maja Storch und Frank Krause entwickelt. Es wird heute im Bildungswesen, im Management, im Gesundheitswesen, im Einzelcoaching und in vielen weiteren Kontexten erfolgreich angewandt.
Der Grundkurs beinhaltet mindestens 15 Kursstunden und ist damit ein anerkanntes Training, das Sie dazu berechtigt, Aufbau- oder Trainerkurse zu absolvieren.







Kursinformationen für die nächste Durchführung
Datum: Mo, 23. Juni / 10.00 - Mi, 25. Juni 2025 / 16.00
Anfahrt: mit öV möglich, von Zürich in 2 Stunden ereichbar
Gruppe : 6 - 8 Personen
Kosten : CHF 910.00 Seminarkosten + CHF 345.00 Übernachtung/VP im EZ
Bergtour: erfordert Kondition für 4 -5 Std. wandern (ca. 900 HM)